Mitgliederseite
Auf dieser Seite werden Info´s rund um die Kleintierzucht ganz speziell für unsere Mitglieder veröffentlicht.
Der Kleintierzuchtverein Umkirch sagt Danke
Der Kleintierzuchtverein Umkirch möchte sich bei allen Umkircher Bürgerinnen und Bürgern, Freunden, Gönnern und Helfern anlässlich unserer Vereinsschau 2019 in Umkirch
rechtherzlich für den riesigen Besuch bedanken.
Besonders bedanken möchten wir uns auch bei:
- der Firma Schildecker, Munzingen, für den Rollrasen
- der Gärtnerei Döring, Umkirch, für die zur Verfügung Stellung der Grünpflanzen und den Blumenschmuck
- Getränkehandel Stadelbauer, Denzlingen
- dem Cateringteam Fallerhof aus Hausen
- Dachswangermühle , Gebrüder Schneider, Umkirch Landwirtschaftliche Bio-Produkte,
- der Firma Fiedelmeier, Umkirch, Installateur und Heizungsbauer, für die jährliche Unterstützung
- der Firma Gerriets GmbH, Umkirch, für die jährliche Unterstützung
- Tierarztpraxis Dr. Gremmelspacher / Balle, Umkirch
- Firma Ernst Knoll, Umkirch, Feinmechanik
- Baumaschinenverleih Welte, Umkirch,
- Architekt Peter Kappeler, Umkirch
Besonders erwähnenswert ist die Eulengruppe des Umkircher Kindergartens mit Ihrer Hühnerfamilie, in einer superschönen, mitunter
selbstgebastelten Geistern, dekorierten Voliere.
Es geht auch ein sehr großer Dank an die gesamte Mannschaft die an allen Tagen vor und während der
Ausstellung tatkräftig mitgeholfen hat.
Ein sehr großes Dankeschön geht auch an alle Bäckerinnen und Bäcker für die reichhaltigen und abwechslungsreichen Kuchenspenden an allen Tagen.
Sie alle haben dazu beigetragen das die Vereinsschau wieder ein großer Erfolg geworden ist.
Es war wieder eine beeindruckende Mannschaftsleistung, für die ich mich auch im Namen der Vorstandschaft bedanken möchte.
Clemens Hug , 1. Vorsitzender
An alle Geflügelzüchter und Halter
Zur Erinnerung!
In der Zuchtanlage wird in vorgeschriebenen Intervallen die Impfung gegen die Geflügelpest durchgeführt.
Diese Impfung wird über das Trinkwasser dem Geflügel zugeführt, deshalb muss gewährleistet sein, dass die Tiere das Wasser mit dem Impfstoff in einem Zeitraum von 1 Stunde aufgenommen haben, ansonsten hat der Impfstoff keine Wirkung.
Es besteht für alle Geflügelzüchter Impfzwang.
Die Termine sind unter >Veranstaltungen>Termine hier auf der Homepage einzusehen.
Die Impfung muss vierteljährlich durchgeführt werden, laut Landratsamt Abt. Veterinär und BDRG-Bestimmung.
Denkt bitte daran dass am Abend vorher die Trinkgefäße aus den Ställen entfernt werden, und am Morgen gesäubert bereit stehen.
Idealer weise die Tiere im Stall belassen damit sie keine andere Flüssigkeit aufnehmen können.
Bei Verhinderung bitte jemanden beauftragen der Zugang zu den Ställen hat, um die Impfung ordnungsgemäß durchführen zu können.
Bei warmer Witterung reicht es aus das die Trinkgefäße am frühen Morgen entnommen werden.
Natalie Hug
Schriftführerin